Nachfrage zu RA-092/2025 „Verwendung angeschaffter Parklets“

Am 19.05.2025 stellte Stadträtin Susanne Rasch eine öffentliche Ratsanfrage mit Nachfragen zur Verwendung der angeschafften Parklets und zur Neubeschaffung weiterer Parklets im Stadtgebiet Chemnitz.

Die Stadtverwaltung beantwortete die Anfrage am 20.06.2025 wie folgt:

1. Aktueller Bestand der Parklets

  • Ursprünglich waren zwei Parklets am Garagen-Campus vorgesehen.
  • Eines der Parklets musste aufgrund irreparabler Witterungsschäden abgebaut und entsorgt werden.
  • Das zweite Parklet wurde renoviert und ist seit der Eröffnung des Garagen-Campus am 21.03.2025 wieder nutzbar.

2. Abbau und Entsorgung

  • Der Abbau des beschädigten Parklets erfolgte am 08.03.2025.
  • Da der städtische Bauhof ausgelastet war, wurde der Abbau in Eigenleistung organisiert.
  • Die Entsorgung erfolgte über ein ortsansässiges Entsorgungsunternehmen.
  • Die Maßnahme wurde durch den Amtsleiter des Verkehrs- und Tiefbauamtes veranlasst.

3. Fördermittel

  • Der Abbruch des Parklets erfolgte in Abstimmung mit dem Fördermittelgeber.
  • Rückforderungen von Fördergeldern sind daher nicht zu erwarten.

4. Neubeschaffung von Parklets für den Stadtteil Sonnenberg

  • Fünf neue Parklets werden im Rahmen des Projektes „Kreativachse Chemnitz“ aufgestellt.
  • Grundlage ist der Stadtratsbeschluss B-059/2022 vom 16.03.2022.
  • Ziel des Projektes ist die Aufwertung des öffentlichen Raums und die Erhöhung der Aufenthaltsqualität.
  • Die neuen Standorte wurden in Abstimmung mit dem Stadtteilmanagement sowie ansässigen Einrichtungen festgelegt.
  • Das Projekt wird zu 75 % durch Bundesmittel aus dem Programm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ gefördert; der städtische Eigenanteil beträgt 25 %.

Die vollständige Antwort der Verwaltung mit allen Details ist öffentlich im Ratsinformationssystem der Stadt Chemnitz einsehbar.