Bedarfsgerecht bauen – Flächen sinnvoll nutzen – ideologiefrei entwickeln
Eine gesunde Stadtentwicklung basiert auf Bedarf, Machbarkeit und Bürgerinteresse – nicht auf ideologischen Vorgaben. Die AfD-Stadtratsfraktion Chemnitz setzt sich für eine ausgewogene Stadtplanung ein, die Wohnen, Gewerbe, Freizeit und Umwelt sinnvoll verbindet. Wohnraum soll bezahlbar bleiben, Bauland intelligent genutzt werden.
🎯 Unsere Schwerpunkte
🏗️ Aktivierung von Bestandsflächen
Bevor neue Flächen versiegelt werden, sollen bestehende Brachflächen und untergenutzte Areale reaktiviert werden. Dies schont Ressourcen und stärkt die städtische Infrastruktur.
🛑 Gegen ideologisch motivierte Eingriffe in den Wohnungsmarkt
Der Wohnungsmarkt in Chemnitz soll ein freier Angebotsmarkt bleiben. Regulierungen wie Mietpreisbremsen oder Quoten lehnen wir ab – sie verzerren den Markt und schaffen keine neuen Wohnungen.
🏘️ Bedarfsgerechtes Bauen
Stadtentwicklung muss Wohnen, Gewerbe, Freizeit und Erholung gemeinsam denken. Die AfD setzt sich für funktionale und lebensnahe Quartiere ein – ohne Gängelung durch Klimavorgaben oder EU-Bürokratie.
🛣️ Stadtentwicklung über Infrastruktur
Langfristige Stadtentwicklungskonzepte sollen sich an der Stärkung bestehender Infrastruktur orientieren. Neue Bauprojekte müssen dort erfolgen, wo die Anbindung an Verkehr, Versorgung und Bildung bereits besteht.
🌍 Umweltanpassung statt Weltklimarettung
Statt Maßnahmen mit zweifelhaftem Nutzen zur angeblichen „Klimarettung“ fordern wir konkrete Anpassungen an Umweltveränderungen – wie Hitzeschutz, Hochwasserschutz und bauliche Effizienz.
🏛️ Was wir im Stadtrat tun werden
- Anträge zur bevorzugten Nutzung innerstädtischer Brachflächen stellen
- Wohnungsmarkt frei und ohne ideologische Eingriffe halten
- Bebauungspläne mit Fokus auf Lebensqualität und Funktionalität gestalten
- Stadtentwicklungsmaßnahmen an Infrastruktur orientieren
- Gegen ideologisierte Bau- und Klimapolitik auf kommunaler Ebene vorgehen