🏫 Bildung und Soziales

Bildung, Familie, Verantwortung – für eine starke Gesellschaft in Chemnitz

Die AfD-Stadtratsfraktion Chemnitz versteht die Stadt als Wertegemeinschaft, in der Bildung, Familie und soziale Verantwortung fest miteinander verbunden sind. Unser Ziel ist eine bürgernahe Sozialpolitik, die unsere Kinder schützt, Familien stärkt und Senioren ernst nimmt – frei von ideologischen Experimenten.


🎯 Unsere Schwerpunkte

👨‍👩‍👧‍👦 Stärkung der traditionellen Familie

Die klassische Familie – bestehend aus Vater, Mutter und Kindern – ist für uns das Rückgrat einer gesunden Gesellschaft. Wir setzen uns für eine gezielte Förderung von Familien ein, die Verantwortung übernehmen und unsere Stadt mitgestalten.

🧒 Kostenfreies Kita- und Schulessen

Kein Kind soll aus finanziellen Gründen benachteiligt werden. Wir fordern, dass Kita- und Schulessen allen Kindern und Schülern kostenlos zur Verfügung gestellt werden – unabhängig vom Einkommen der Eltern.

💸 Soziale Entlastung bei Betreuungskosten

Kita- und Hortbeiträge sollen sich an der gesetzlichen Untergrenze orientieren. Familienfreundlichkeit beginnt bei der finanziellen Entlastung junger Eltern.

🛑 Integration mit Maß: Migrationsgrenze in Schulen

Wir fordern eine Obergrenze von 10 % für Migranten ohne gesicherte Bleibeperspektive pro Schulklasse. Eine Überforderung des Schulsystems und aller Beteiligten muss verhindert werden.

🗣️ Sprachkenntnisse als Voraussetzung

Migrantenkinder dürfen nur dann in Regelklassen aufgenommen werden, wenn sie über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen. Nur so kann Unterricht gelingen – zum Wohle aller Schüler.

🧩 Mehr Lebenspraxis im Schulalltag

Wir wollen die Ganztagsbetreuung an Chemnitzer Schulen stärken und mit vielseitigen, praktischen Arbeitsgemeinschaften verbinden. Freizeitangebote sollen den Schulalltag sinnvoll ergänzen.

🎫 Sozialticket für Bedürftige

Chemnitzer mit geringem Einkommen sollen durch einen städtisch geförderten Zuschuss für Bus und Bahn entlastet werden. Mobilität darf keine Frage des Geldbeutels sein.

👵 Senioren nicht vergessen

Wir fordern die Einrichtung eines Seniorenbeauftragten, der die Belange älterer Menschen in allen kommunalen Bereichen vertritt – von barrierefreier Infrastruktur bis hin zur Gesundheitsversorgung.


🏛️ Was wir im Stadtrat tun werden

  • Initiativen für kostenfreies Schulessen und Kita-Entlastungen einbringen
  • Anträge zur Integration nach klaren Regeln stellen
  • Ganztagsangebote mit lebenspraktischem Fokus fördern
  • Ein Sozialticket für Bedürftige auf den Weg bringen
  • Einen Seniorenbeauftragten institutionell verankern